Als Gemeindereferentin und Klinikseelsorgerin versehe ich gemeinsam mit den evangelischen Pfarrerinnen Kerstin Hartge, Evelin Härlin und Johanna Rau den Dienst in den acht Kur- und Rehakliniken unserer Stadt.
Vielleicht haben Sie in absehbarer Zeit einen
Krankenhaus- oder Kuraufenthalt, eine Rehamaßnahme oder möchten einen betroffenen Angehörigen oder Bekannten in Bad Wildungen besuchen.
Vielleicht sind Sie schon einige Zeit in einem unserer Krankenhäuser oder einer der Kurkliniken vor Ort…
Sr. Marie-Andra Schulte Foto: privat
Wenn Sie während dieser Zeit
• jemanden zum Zuhören brauchen,
• Ihre Sorgen aussprechen möchten,
• Ihre Enttäuschungen, Wut oder Freude mitteilen möchten,
• jemanden suchen, der Ihnen hilft, das auszusprechen, was sie innerlich bewegt,
• jemanden wünschen, der mit Ihnen betet
• oder Ihnen die Krankenkommunion bringt,dann ist das durchaus möglich.
• Ihre Sorgen aussprechen möchten,
• Ihre Enttäuschungen, Wut oder Freude mitteilen möchten,
• jemanden suchen, der Ihnen hilft, das auszusprechen, was sie innerlich bewegt,
• jemanden wünschen, der mit Ihnen betet
• oder Ihnen die Krankenkommunion bringt,dann ist das durchaus möglich.
Ich besuche Sie in der jeweiligen Klinik oder wir sprechen einen Termin in den Räumlichkeiten der Kur- und Klinikseelsorge im Alten Pfarrhaus (Fürst-Friedrich-Straße 1) ab.
Wenn Sie das Bußsakrament oder die Krankensalbung empfangen möchten, kann auch der Kontakt zu einem Priester hergestellt werden.
Als Seelsorger und Seelsorgerinnen unterliegen wir selbstverständlich der Schweigepflicht.
Wenn Sie das Bußsakrament oder die Krankensalbung empfangen möchten, kann auch der Kontakt zu einem Priester hergestellt werden.
Als Seelsorger und Seelsorgerinnen unterliegen wir selbstverständlich der Schweigepflicht.
In folgenden Kliniken gibt es feste Angebote:
In der Mutter-Kind-Klinik Haus Talitha
gibt es jeweils ein spielerisches Angebot für Kinder zum Thema: „Gottes Schöpfung, welch ein Geschenk!“ und für die Mütter zum Thema: „Über sich hinauswachsen!“. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig, aber nicht selten ergeben sich aus diesen Kontakten weitere persönliche Gespräche. Auf Wunsch können weitere Termien vereinbart werden. Als Ansprechpartnerin stehe ich den Teilnehmerinnen der jeweiligen Kurse zur Verfügung.
gibt es jeweils ein spielerisches Angebot für Kinder zum Thema: „Gottes Schöpfung, welch ein Geschenk!“ und für die Mütter zum Thema: „Über sich hinauswachsen!“. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig, aber nicht selten ergeben sich aus diesen Kontakten weitere persönliche Gespräche. Auf Wunsch können weitere Termien vereinbart werden. Als Ansprechpartnerin stehe ich den Teilnehmerinnen der jeweiligen Kurse zur Verfügung.
Da Haus Talitha in Trägerschaft der Caritas geführt wird, ist die Verbindung zur Gemeinde St. Liborius lebendig. Dies zeigt sich bei gemeinsam gestalteten Gottesdiensten z. B. zum Muttertag oder zu Fronleichnam.
In der Fachklinik „Der Fürstenhof“
biete ich im Wechsel mit der evangelischen Kur- und Klinikseelsorge Vorträge im Großen Vortragsraum an. Diese finden jeweils dienstags um 16.30 Uhr statt (coronabedingt schon um 16.15 Uhr). Pfarrerin Evelin Härlin spricht zu den Themen "Vom Umgang mit Kränkungen" sowie "Quellen innerer Kraft" und "Willst du glücklich sein ...". Die Themen meiner Vorträge lauten „Kranksein ist kein Scheitern!“ sowie „Wer, wenn nicht ich? – Wann, wenn nicht jetzt?“ und "Alles hat seinen Grund! – Auf welchem Grund stehe ich?“
Auf Anfrage stehe ich Ihnen - ob Patient, Kurgast oder Angehöriger - zum Gespräch zur Verfügung.
biete ich im Wechsel mit der evangelischen Kur- und Klinikseelsorge Vorträge im Großen Vortragsraum an. Diese finden jeweils dienstags um 16.30 Uhr statt (coronabedingt schon um 16.15 Uhr). Pfarrerin Evelin Härlin spricht zu den Themen "Vom Umgang mit Kränkungen" sowie "Quellen innerer Kraft" und "Willst du glücklich sein ...". Die Themen meiner Vorträge lauten „Kranksein ist kein Scheitern!“ sowie „Wer, wenn nicht ich? – Wann, wenn nicht jetzt?“ und "Alles hat seinen Grund! – Auf welchem Grund stehe ich?“
Auf Anfrage stehe ich Ihnen - ob Patient, Kurgast oder Angehöriger - zum Gespräch zur Verfügung.
In der Neurologischen Klinik Westend
stehe ich für Gespäche mit Patienten oder auch Angehörigen zur Verfügung. Wortgottesdienste werden in unregelmäßigen Abständen auf den jeweiligen Stationen gefeiert. Aufgrund der Qualifikation zur Ethikberaterin, bin ich am Aufbau eines Ethikkomitees beteiligt.
stehe ich für Gespäche mit Patienten oder auch Angehörigen zur Verfügung. Wortgottesdienste werden in unregelmäßigen Abständen auf den jeweiligen Stationen gefeiert. Aufgrund der Qualifikation zur Ethikberaterin, bin ich am Aufbau eines Ethikkomitees beteiligt.
In der Werner-Wicker-Klinik in Reinhardshausen
habe ich donnerstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr eine Präsenzzeit. Zudem sind Termie nach Vereinbarung möglich. Jeden 4. Sonntag im Monat feiere ich in der Werner-Wicker-Klinik eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung.
habe ich donnerstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr eine Präsenzzeit. Zudem sind Termie nach Vereinbarung möglich. Jeden 4. Sonntag im Monat feiere ich in der Werner-Wicker-Klinik eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung.
Sie erreichen mich unter der Telefonnummer: 05621 961970.
Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, ich melde mich dann umgehend bei Ihnen zurück. Als Info benötige ich Ihren Namen, den Namen der Klinik und eine Telefonnummer, unter der ich Sie erreichen kann.
Allen Patienten und Patientinnen wünsche ich eine erholsame und wohltuende Zeit in Bad Wildungen und anschließend einen guten Neuanfang wieder daheim. Gerne begleite ich Sie auch im Gebet in Ihren Anliegen.
Für die katholische Klinik- und Kurseelsorge in Bad Wildungen,
Schwester Marie-Andra Schulte
Schwester Marie-Andra Schulte